Zum Inhalt springen

Elterngeld 2022 – Antrag – Berechnung – ElterngeldPlus

Eltern mit Baby

Das Elterngeld ist für viele frisch gebackene Eltern ein fester Einkommensbestandteil für den Zeitraum nach der Kindesgeburt. Es dient als Lohnersatzleistung und wird zusätzlich zum Kindergeld gezahlt.

Mit dem Elterngeld wird der berufliche Ausstieg zugunsten des Kindes honoriert. So soll der gespaltene Gedanke „Beruf oder Kind“ abgeschafft werden, denn Eltern dürfen Kinderlosen gegenüber nicht benachteiligt werden. Dank des Elterngeldes können sich erwerbstätige Eltern mehr um die Erziehung ihres Nachwuchses kümmern, ohne „spürbare“ finanzielle Einbußen erleiden zu müssen.

Das Elterngeld kann von beiden Elternteilen beantragt werden. Daher bietet es auch Vätern die Möglichkeit, sich mehr um den Nachwuchs zu kümmern. Gleichzeitig ermöglicht es Müttern einen verbesserten Berufseinstieg.

Aktueller Lesetipp: Covid-19: Anpassungen des Elterngeldes

Elterngeld Fragen & Antworten

Elterngeld Fragen & Antworten

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Elterngeld auf einen Blick.

Voraussetzungen für Elterngeldanspruch

Anspruch auf Elterngeld

Anspruch auf Elterngeld haben grundsätzlich alle Eltern in Deutschland, die ihr Kind in den ersten Lebensmonaten selbst betreuen. Es müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Elterngeldrechner

Elterngeld Höhe und Berechnung

Die Höhe des Elterngeldes ist individuell und richtet sich nach dem jeweiligen Nettoeinkommen der Antragssteller. Anders als viele denken, wird bei der Berechnung des Elterngeldes jedoch nicht das reguläre Nettogehalt auf der Gehaltsabrechnung beachtet – hierbei gilt es vielmehr, das sog. Elterngeldnetto zu bestimmen.

Elterngeld beantragen

Elterngeld beantragen

Der Antrag auf Elterngeld kann schriftlich, ab dem Tag der Geburt des Kindes, bei der zuständigen Stelle eingereicht werden. Im Ratgeber erläutern wir, welche Unterlagen für die Beantragung des Elterngeldes benötigt werden und was es zu beachten gilt.

Partnermonate bei Elterngeld

Partnermonate beim (Basis)Elterngeld

Das Basiselterngeld wird bis zu 12 Monate gezahlt. Wenn auch der Partner die Kinderbetreuung für mindestens zwei Monate übernimmt, stehen den Eltern insgesamt sogar 14 Monate Elterngeld zu.

Junge Mutter bei der Arbeit

ElterngeldPlus

Eltern können sich zwischen dem „normalen“ Elterngeld (Basiselterngeld) und dem ElterngeldPlus entscheiden. Das ElterngeldPlus richtet sich vor allem an Eltern, die kurz nach der Geburt des Kindes wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Es wird insgesamt bis zu 32 Monate nach der Geburt des Kindes gezahlt.

Anrechenbares Einkommen Elterngeld

Elterngeld als Einkommen – Einkommensanrechnung

Elterngeld gilt als Einkommen. Daher hat es Einfluss auf andere staatliche Leistungen. Außerdem erhöht sich durch das Elterngeld der persönliche Steuersatz. In wie weit das Elterngeld angerechnet wird und welche Auswirkungen die Zahlung des Elterngeldes auf Fördermittel und Sozialleistungen hat, ist dabei unterschiedlich.

Elterngeldformular

Elterngeld Formulare

Jedes Bundesland verfügt über seine eigenen Antragsformulare. Wir haben alle Elterngeld Formulare der jeweiligen Bundesländer für Sie zusammengefasst.

Elterngeld im Ausland

Elterngeld im Ausland

Eltern mit deutscher Staatsbürgerschaft und Wohnsitz in Deutschland haben in aller Regel Anspruch auf Elterngeld. Doch wie verhält es sich mit Grenzgängern oder Entsandten? Haben Deutsche im Ausland Anspruch auf Elterngeld?

Abakus Rechenrahmen

Elterngeld Reformen

Sei es die Berechnung der Höhe der Auszahlung oder die Förderungsdauer – seit seiner Einführung im Jahr 2007 wurde das Elterngeld immer wieder neugeregelt und –ausgerichtet. Finden Sie hier alle Änderungen des Elterngeldes im Überblick!

Bildnachweis: Monkey Business Images / shutterstock.com